Stura-Wahl 2025
- 📄 Für die Wahl zum Studierendenrat am 10.-17.6.2025 zugelassene Listen und Kandidat*innen
- §12, Absatz 5, Satz 3 der Wahlordnung verlangt von kandidierenden Listen:
“Wenn die Gesamtliste zu mehr als 60 Prozent mit Angehörigen eines Geschlechts besetzt ist, ist der Grund dafür dem Wahlausschuss schriftlich mitzuteilen. Die Begründung wird vom Wahlausschuss veröffentlicht.” Bei den StuRa-Wahlen 2025 mussten die folgenden Listen Erklärungen einreichen. Wir veröffentlichen sie an dieser Stelle – in der Reihenfolge des Erscheinens der Listen auf dem Stimmzettel.
Wahlergebnisse
Wahltermine, Wahlbekanntmachungen und Kandidaturaufrufe
Wahl-Infos: Aktuelle Hinweise zu Wahlen/Kandidaturen
Selber Kandidieren
Eingegangene Kandidaturen
- 🐦 Kandidaturen für Fachschaftsräte, Fachräte und StuRa
- 🛡️ Kandidaturen für zentrale Ämter der Verfassten Studierendenschaft (nur vom Uninetz aus einsehbar)
Während und nach Wahlen
Legende
- 📄 PDF-Dokument
- 📝 Word-Dokument
- 📊 Excel-Dokument
- 📁 Online-Verzeichnis (enthält meistens Dokumente zum Download)
- 🛡️ Nur aus dem Uninetz oder über Uni-VPN erreichbar
- 🐦 Schwalbe (Schnittstelle zur Wahlbeteiligung)
Kontakt
- Wahlkommission der Verfassten Studierendenschaft (zuständig u.a. für Fachschaftsrats- und StuRa-Wahlen; im StuRa unterstützt durch das Präsidium)
- AG Fachrat (zuständig für Fachratswahlen)
- Wahlamt der Universität (zuständig u.a. für Senats- und Fakultätsratswahlen)
Ihr wisst nicht genau, wohin mit eurem Anliegen? Kontaktiert wahlen@stura.uni-heidelberg.de, wir versuchen allen zu helfen, die sich an der Uni engagieren wollen, selbst wenn wir für die Wahl formal nicht zuständig sind.
Sprechstunde der Wahlkommission
Freitag, 16:00–16:30 (bei Bedarf auch länger) und nach Vereinbarung
Vor Ort in der Sandgasse oder online unter https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/wahlen